Die CPF Cadastro da Pessoa Física (Register natürlicher Personen)
ist eine Steuer-Identifikationsnummer, die praktisch jeder Brasilianer hat und jeder Ausländer braucht, der in Brasilien ein Konto eröffnen will, ein Kraftfahrzeug zulassen, Immobilien erwerben, heiraten möchte oder ein Dauervisum benötigt. Für Auswanderer nach Brasilien ist die CPF unumgänglich!
Die CPF kann bei den brasilianischen Auslandsvertretungen (Konsulate, Botschaften) oder in Brasilien vor Ort beantragt werden!
Wird die CPF bei einer Botschaft bzw. einem Konsulat beantragt, werden dafür folgende Dokumente benötigt (falls man persönlich erscheint):
- das online ausgefüllte Antragsformular FCPF
- Reisepass
Siehe zum genauen Prozedere auch die entsprechende Seite des Konsulats (hier München):
http://munique.itamaraty.gov.br/de/brasilianische_steuernummer_cpf.xml
Falls man schon eine Bezugsperson in Brasilien hat die sich mit Behördengängen vor Ort auskennt, kann man die CPF schon während einer Urlaubsreise in Brasilien beantragen (wird innerhalb weniger Tage erteilt!). Hierzu sind aber einige Portugiesischkenntnisse von Vorteil!
Konkret hat es bei mir selbst (in Begleitung meiner Frau) so funktioniert:
Wir sind auf das lokale Postamt ("Correio") gegangen und ich habe dort den Antrag auf eine CPF gestellt. Dazu ist nötig der Reisepass; die Namen der Mutter und des Vaters wurden auch abgefragt. Dann hat der Postmitarbeiter ein sogenanntes "Protokoll" ausgestellt. Mit dem Protokoll sind wir ein paar Tage später in den Nachbarort gefahren, und zwar zur "Receita Federal", das ist eine Außenstelle des Finanzministeriums ("Ministério da Fazenda"). Diese Außenstellen gibt es über das ganze Land verteilt in den größeren Städten. Der dortige Beamte stellte dann nach Vorlage des Protokolls und des Reisepasses die CPF aus. Es handelt sich um einen normalen Computerausdruck mit den entsprechenden Daten.