Flüge
Es folgen hier einige allgemeine Tipps und eigene Erfahrungen die es aus meiner Sicht Wert sind, geteilt zu werden. In Vorbereitung einer Auswanderung nach Brasilien wird man vor dem endgültigen Abschied einige Male ins Flugzeug steigen (müssen)! Die Flugverbindungen können bei Planung einer konkreten Reise leicht über die einschlägigen Seiten recherchiert werden.
Natürlich spricht nichts gegen eine Pauschalreise, wenn man noch nie in Brasilien war, keine Sprachkenntnisse hat und sich einen ersten Eindruck über Brasilien verschaffen möchte. Fliegt man in Vorbereitung einer Auswanderung öfter dorthin, wird man in der Regel auf Linienflüge zurückgreifen.
Das Drehkreuz für internationale Flüge sowie auch für nationale Verbindungen ist São Paulo, die größte Stadt Südamerikas. Da die Flugdauer von und nach Deutschland ca. 11-12 Stunden beträgt (der Hinflug ist i.d.R. zeitlich länger als der Rückflug), empfiehlt es sich, lieber ein paar Euros mehr auszugeben und dafür Flüge mit möglichst wenig Zwischenstopps zu buchen. Man ist dann trotzdem noch lange genug unterwegs. Es empfiehlt sich auch, die Reise mit nur einer Fluggesellschaft (incl. Partnerairline) "durchzubuchen", also nicht selbst aus Ersparnisgründen die billigsten Bausteine zu kombinieren. Und zwar aus einem einfachen Grund: Verzögert sich z.B. durch einen technischen Defekt der Flug nach Brasilien und man verpasst den Anschlussflug, kann man auf den Kosten sitzen bleiben. Bucht man durch, wird die Gesellschaft den Anschlussflug umbuchen.
Direktflüge nach Brasilien gibt es von Frankfurt nach São Paulo und Rio de Janeiro (Lufthansa, TAM). Eine Alternative ist die portugiesische TAP, die die meisten Flugverbindungen nach Brasilien anbietet. In der Regel wird bei der TAP in Lissabon zwischengelandet. Eine negative Erfahrung mit der TAP sollte hier nicht unter den Tisch fallen:
Bei einer Reise nach Brasilien buchte ich einen Flug von München nach Salvador da Bahia. Zwischenlandung in Lissabon, mit ca. 3 Stunden Aufenthalt, und der Anschlussflug waren soweit in Ordnung. Allerdings fehlte bei der Ankunft in Salvador mein Koffer. Am Flughafen in Salvador habe ich das Gepäck als vermisst gemeldet und eine Nachsendung in das Hotel angefordert. Nach drei Tagen wurde der Koffer dann tatsächlich ins Hotel gebracht. Vermutlich wurde das Gepäck in Lissabon beim Zwischenstopp nicht oder falsch umgeladen. Nun, kann ja mal passieren, dachte ich mir. Die Leistung der TAP nach meiner Rückkehr war allerdings mehr als peinlich für diese Gesellschaft: Auf meinen Beschwerdebrief erhielt ich nicht mal eine Antwort!
Wichtig für Flüge nach oder über São Paulo: Hier gibt es drei Flughäfen: Garulhos International (GRU), hier kommen z.B. die Lufthansaflüge aus Frankfurt an. Dann der im Stadtzentrum gelegene Flughafen Congonhas (CGH), der vor allem für Inlandsverbindungen genutzt wird. 90 km nördlich von São Paulo gibt es noch den Flughafen Viracopos (VCP), über den überwiegend Frachtflüge abgewickelt werden.
Bei einer Buchung mit Anschlussflug sollte man darauf achten, dass kein Flughafenwechsel nötig ist! Nichts ist ärgerlicher, als einen Anschlussflug zu verpassen, wenn die Zeit bis zum Weiterflug knapp bemessen ist und man sich mit dem Taxi durch den Verkehr zum anderen Flughafen quälen muss. Wenn man z.B. aus Frankfurt kommend in Garulhos ankommt, sollte von diesem Flughafen auch der Weiterflug stattfinden. Also bei der Buchung speziell darauf achten!
Gepäck: Beim einem Flug vom Ausland herkommend muss nach der Landung auf dem ersten brasilianischen Flughafen das Gepäck in Empfang genommen werden, die Zollkontrolle passiert und anschliessend für einen Anschlussflug neu eingecheckt werden! Umgekehrt entfällt dies, wenn man z.B. einen Zubringerflug von einer anderen brasilianischen Stadt hat und dann weiterfliegt ins Ausland. In diesem Fall wird das Gepäck automatisch umgeladen, falls "durchgebucht" wurde.