Geld und Währung
Die brasilianische Landeswährung ist der Real (Mehrzahl Reais), abgekürzt R$. ISO-Code-4217 ist BRL.
Die Banknoten sind gestückelt in 2, 5, 10, 20, 50 und 100 R$ Scheine. Münzen gibt es in 1, 5, 10, 25, 50 Centavos und einer Münze zu einem Real. 100 Centavos entsprechen einem Real.
Hier finden Sie einen Währungsrechner
Kontoeröffnung
Als Auswanderer nach Brasilien benötigt man früher oder später ein Konto bei einer brasilianischen Bank. Sucht man im Internet zu diesem Thema Informationen, finden sich unterschiedliche Erfahrungen mit den brasilianischen Banken. Meist hat man als Ausländer mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Mein erster Versuch, bei der Banco do Brasil ein Konto zu eröffnen, scheiterte, da die Bank ein Dauervisum für eine Kontoeröffnung voraussetzte. Neben dem Dauervisum wird sich die Bank (mindestens) noch die CPF und den Pass vorlegen lassen.
Kontoführung während einer Übergangszeit
Ist man im Begriff, die Auswanderung konkret durchzuführen, ergibt sich die Frage, welches Bankkonto in Deutschland behalten werden sollte. Unter Umständen sind noch einige Zahlungen zu leisten oder es gehen z.B. Renten oder andere Gutschriften ein. Deshalb solte man auf keinen Fall ein bestehendes Konto gleich kündigen! Normale Filialbanken verlangen immer höhere Kontoführungsgebühren, die in Zukunft noch ansteigen werden, da die Banken mit dem Zinsdifferenzgeschäft praktisch nichts mehr verdienen. Eine Alternative besteht in der Eröffung eines Kontos/Depots bei einer Direktbank. Die meisten Banken bieten auch entsprechende Apps zum herunterladen auf ein Smartphone an, sodass zur Erledigung von Überweisungen/Depotbewegungen lediglich ein Internetzugang nötig ist. Eine deutsche Mobilnummer benötigt man dann nicht mehr. Näheres ist auf den Seiten dieser Banken zu finden. Es empfiehlt sich, bereits vor Kontoeröffnung bei den Banken nachzufragen, ob eine Kontoführung vom Ausland aus möglich ist!!
Kreditkarten
Die Zahlung mit den gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard) ist in Brasilien weit verbreitet. Auch kleinere Beträge werden gern mit Karte bezahlt. Einen wichtigen Unterschied zu Deutschland gibt es jedoch: Beim Bezahlen mit Kreditkarte wird jedesmal gefragt: "débito" oder "crédito". Débito bedeutet Abbuchung vom Konto (wie bei unserer deutschen Maestro/BankCard). "Crédito" bedeutet per Kredit, also das, was man in Deutschland unter dem Einsatz der Kreditkarte versteht. "Débito" ist also mit einer ausländischen Karte keine Option, deshalb immer "crédito" wählen. Abhebungen am Geldautomaten können auch in Brasilien mit der Kreditkarte vorgenommen werden. Allerdings funktionieren ausländische Kreditkarten an den brasilianischen Automaten nicht immer. Es bleibt also nur die Devise: Probieren! Und am besten gleich am Flughafen bei der Einreise einige Euros in einen Vorrat an Reais umtauschen. "Câmbios", also Wechselstuben findet man meist auf Flughäfen oder auch in Shopping-Centern. Beim Wechseln muss der Reisepass vorgelegt werden. In der Regel werden recht hohe Wechselgebühren verlangt.